Gemeinsam für den Wald


Veröffentlicht am 22. September 2023 von Alex

So kommt die Genossenschaftsidee auch dem Klimaschutz zugute Genossenschaften spielen in der deutschen Wirtschaft eine wichtige Rolle. Ob im Finanzwesen, im Wohnungsbau, der Landwirtschaft oder bei erneuerbaren Energien – sie sind aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Derzeit entstehen in vielen weiteren Branchen neue Genossenschaften, etwa in den Sektoren Umwelt, Energie und Wasser, IT und […]

Mehr

Verführerischer Artenschutz


Veröffentlicht am 22. August 2023 von Alex

Biodiversität: Wie Winzer die Artenvielfalt im Ökosystem Weinberg fördern (DJD). Der Verlust der Artenvielfalt gehört neben dem Klimawandel zu den größten Herausforderungen unserer Zeit – denn artenreiche Flora und Fauna bilden die Grundlage für lebendige Böden und damit auch die Basis für unverwechselbare Weine. Das wissen beispielsweise die Winzerinnen und Winzer in Rheinhessen und ergreifen […]

Mehr

Gesundheit von Mensch und Wald im Mittelpunkt


Veröffentlicht am 21. Juli 2023 von Alex

Deutsche Waldtage 2023 laden von 15. bis 17. September in die Wälder ein (DJD). Bewegung in der Natur und alltägliche Sorgen hinter sich lassen: Der Wald ist für viele Menschen ein wichtiger Erholungs- und Freizeitort. Mehr als zwei Drittel der Deutschen gehen mindestens einmal pro Monat in den Wald. Diese Waldbesuche dauern durchschnittlich knapp zwei […]

Mehr

Baumriesen, Luchse und Urwald


Veröffentlicht am 8. Mai 2023 von Alex

Auf Erlebniswanderungen das Ökosystem Wald entdecken (DJD). Das Ökosystem Wald bedeckt knapp ein Drittel der Bodenfläche Deutschlands und ist zentraler Lebensraum für eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Durch seine geheimnisvolle Wildnis wurde der Wald aber auch Schauplatz zahlreicher Märchen und Mythen. Wer den heimischen Naturschatz besser kennenlernen und erfahren möchte, warum er so schützenswert […]

Mehr

Mit langlebigen Holzprodukten das Ökosystem Wald erhalten


Veröffentlicht am 6. April 2023 von Alex

Für den achtsamen Umgang mit dem Wald sollte man auf nachhaltiges Holz achten (DJD). Die heimischen Wälder bieten mit ihren unterschiedlichen Baumarten eine vielfältige Holzauswahl mit diversen Eigenschaften zum Bauen, Werken, Wohnen und Heizen. Damit dies so bleibt, setzt sich beispielsweise der PEFC-Standard für nachhaltige Waldbewirtschaftung dafür ein, dass die Waldökosysteme langfristig erhalten werden. Entsprechend […]

Mehr

Landwirtschaft: Mit dem richtigen Know-how Erträge sichern


Veröffentlicht am 27. Oktober 2022 von Alex

Landwirte müssen heute auf eine pflanzen- und bodengerechte Düngung achten (djd). Wer heute als Landwirt die notwendigen Erträge erzielen will, egal, ob in der konventionellen Landwirtschaft oder im Ökolandbau, kommt um eine pflanzen- und bodengerechte Düngung nicht herum. Hier ist das richtige Know-how gefragt. Nährstoffe auf den Bedarf der Pflanzen abstimmen Das weiß auch Uwe […]

Mehr

Sinnvolles Hobby, süßer Ertrag


Veröffentlicht am 29. Juli 2022 von Alex

Auf Imker-Neulinge warten spannende und zeitgemäße Aufgaben Rund 150.000 Imker und Imkerinnen betreuen in Deutschland etwa eine Million Bienenvölker. Die meisten von ihnen kümmern sich nicht erwerbsmäßig um die geflügelten Honigsammlerinnen, sondern widmen sich in ihrer Freizeit dem süßen Hobby. Die Zahl der Imkerinnen und Imker steigt seit einem Jahrzehnt kontinuierlich an. Kein Wunder, liegen […]

Mehr

Was man über Palmöl wissen sollte


Veröffentlicht am 12. Mai 2022 von Alex

Fragen und Antworten zu dem viel genutzten Naturprodukt Palmöl ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Schätzungen zufolge enthalten rund 50 Prozent aller Produkte im Supermarkt Palmöl – von Wasch- und Reinigungs- über Lebensmittel bis hin zu Kosmetikprodukten. Andererseits steht das Naturerzeugnis immer wieder auch in der Kritik. Hier sind wichtige Fragen und Antworten: Wo […]

Mehr

Solarparks sind besser als ihr Ruf


Veröffentlicht am 19. Oktober 2021 von Alex

Großanlagen produzieren umweltfreundliche Energie und fördern die Artenvielfalt Die Klimabewegung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und findet weiterhin starken Zulauf. Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Mit dem Abschied von fossilen Energieträgern geht der Umstieg auf erneuerbare Quellen wie Wind- und Sonnenkraft einher. Ihr Anteil soll bereits bis 2030 auf gut 60 Prozent […]

Mehr