Regional und frisch genießen


Veröffentlicht am 29. Mai 2023 von Alex

Rezepttipp für saisonale Gemüsespezialitäten (DJD). Kurze Transportwege, ein hohes Maß an Frische und dazu die Möglichkeit, den Erzeugern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen: Gemüse, Obst und Fleischprodukte aus der eigenen Region stehen hoch im Kurs. Wie eine repräsentative Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Hopp aus dem März 2022 im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes ergeben […]

Mehr

Selbst gemacht schmeckt einfach besser


Veröffentlicht am 23. Mai 2023 von Alex

Leckere Lebensmittel zu Hause herstellen – zum Beispiel Kräuterfrischkäse (DJD). Do it yourself ist längst nicht mehr nur in Haus und Garten angesagt, sondern auch bei der Herstellung von Lebensmitteln. Viele Menschen haben Freude daran, Brot selbst zu backen, Marmelade zu kochen oder Sauerkraut einzulegen. Das Gute daran: Selbst gemachte Lebensmittel sind immer frisch, enthalten […]

Mehr

Die köstlichen Eis-Trends 2023


Veröffentlicht am 4. Mai 2023 von Alex

Vegane Sorten und neue Geschmackserlebnisse liegen dieses Jahr weit vorne (DJD). Die Eissaison ist da, und wie jedes Jahr gibt es neben beliebten Klassikern wie Vanille, Erdbeer oder Schokolade auch 2023 wieder eine ganze Reihe neuer Sorten, mit denen die Eishersteller Abwechslung in die Truhe bringen und ihre Kunden neu verlocken möchten. Ein ganz großer […]

Mehr

Gut fürs Klima – gut für den Geldbeutel


Veröffentlicht am 17. Januar 2023 von Alex

Fünf Tipps für den günstigen Einkauf im Supermarkt (djd). Die Inflationsrate hat im vergangenen Jahr ungekannte Höhen erreicht. Verbraucherinnen und Verbraucher spüren die Auswirkungen dieser Entwicklung bei jedem Einkauf an den gestiegenen Preisen. Doch wer Lebensmittel clever einkauft, kann einiges an Geld sparen – und gleichzeitig Gutes für die Umwelt tun. Fünf Tipps, um sowohl […]

Mehr

Kochen mit Heumilch


Veröffentlicht am 17. Oktober 2022 von Alex

Im Rhythmus der Natur: Gerichte für jede Jahreszeit (djd). Heumilch wird seit Jahrhunderten in Einklang mit den Jahreszeiten gewonnen: Im Frühjahr nutzen Heumilchbauern hofeigenen Dünger für ein kräftiges Pflanzenwachstum auf ihren Wiesen und Weiden. So haben die Milchkühe den gesamten Sommer über saftige Gräser und frische Kräuter zu fressen. Währenddessen fahren die Landwirte ihre Heuernte […]

Mehr

Landwirtschaft für Artenvielfalt feiert 10-jähriges Jubiläum


Veröffentlicht am 16. Oktober 2022 von Alex

Über 170 Biobauernhöfe in ganz Deutschland sind beteiligt (djd). Äcker und Wiesen, auf denen es summt und brummt, sind selten geworden. Mittlerweile ist in Deutschland mehr als jede vierte Insektenart in ihrem Bestand gefährdet. Laut Bundesamt für Naturschutz und dem Rote-Liste-Zentrum ist es bei den Amphibien bereits jede zweite Art, bei den Reptilien mehr als […]

Mehr

Köstliches aus der Klosterheilkunde


Veröffentlicht am 4. August 2022 von Alex

Genusstipp: Kräuter-Elixiere sind ein wahres Erlebnis für die Geschmacksknospen (djd). Ob Tausendgüldenkraut, Angelikawurzel oder Baldrian: Schon vor Jahrhunderten wuchsen in Klostergärten verschiedenste Heilkräuter. Die Mönche und Nonnen nutzten die Pflanzen, um daraus in der Klosterapotheke etwa Tinkturen, Elixiere oder Tees herzustellen. Im Laufe der Zeit trugen sie ein umfangreiches Wissen über die Aufzucht und Wirksamkeit […]

Mehr

Naturkunde-Akademie will Wissen über den menschlichen Stoffwechsel vermitteln


Veröffentlicht am 4. Mai 2022 von Alex

Die Zahl der Menschen, die sich ein achtsameres und gesünderes Leben wünschen, wächst. Doch mit radikalen Lebensveränderungen tun sich die meisten schwer. Um einen Anfang zu machen, kann es sinnvoll sein, den Umgang mit dem eigenen Körper und seiner Gesundheit zu verbessern. Das bedeutet jedoch auch, lieb gewonnenen Gewohnheiten wie einer ungesunden Ernährungsweise den Rücken […]

Mehr

Der Veganismus erreicht das Milcheis


Veröffentlicht am 18. März 2022 von Alex

Bei der beliebten Süßspeise geht der Trend in Richtung Nachhaltigkeit (djd). Um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken, ändern immer mehr Menschen ihren Lebensstil. Die Ernährung nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein: Wer sich vegan ernährt, ist laut Statista für etwa 40 Prozent weniger CO2-Emissionen im Jahr verantwortlich als eine Person, die Fleisch und tierische […]

Mehr