Natürliches und artgerechtes Vogelfutter für Gartenvögel


Veröffentlicht am 16. November 2021 von Alex

Die Balkone sind abgeräumt, die letzten Blühpflanzen verdorrt oder schon erfroren. Wir denken an adventlichen Schmuck, vielleicht eine Balkonbeflanzung mit Heide oder ein schönes Gesteck aus den Ästen von Nadelbäumen. Immer öften verkriechen wir uns in die eigenen vier Wände und genießen dort die Ruhe und die Wärme. Die Sing- und Gartenvögel aber müssen im […]

Mehr

Insektenparadiese hinterm Haus


Veröffentlicht am 26. Juni 2021 von Alex

Naturnahe Rosentrends für Garten und Terrasse Rosen sind zeitlos schön, darin sind sich wohl die meisten Gartenfreunde einig. „Dennoch gibt es immer wieder Trends und besondere Vorlieben, die sich binnen weniger Jahre in vielen Gärten wiederfinden lassen“, beobachtet Susanne Rattay von Rosen Tantau. Dazu gehörten etwa besonders große oder reich gefüllte Blüten oder Sorten mit […]

Mehr

Blumen- und Bienenwiese im Garten anlegen – so geht es


Veröffentlicht am 4. März 2021 von Alex

Ein ovaler Gartentisch mit Stühlen aus Eisen steht am Rande einer Wiese. Die Sonne scheint, die Blumen wiegen sich im Wind und von Blüte zu Blüte fliegen die Bienen. Eine wilde Blumenwiese im Garten wird immer mehr zum Trend und hat den tollen Effekt, dass sie als Bienenwiese auch noch einen guten Zweck erfüllt. Doch […]

Mehr

Die neue Lust am Gärtnern


Veröffentlicht am 13. Februar 2021 von Alex

Mit passenden Pflanzgefäßen machen Garten, Balkon und Terrasse noch mehr Spaß Gärtnern liegt seit Jahren im Trend. Dabei spielt die Größe der Anbaufläche keine Rolle: Alles, was man braucht, ist Lust auf selbst gezogene Pflanzen und ein wenig Kreativität. Ob auf dem Land oder in der Stadt, überall wird gepflanzt, gegossen und geerntet. Und auch […]

Mehr

Nachhaltige Terrassendielen finden


Veröffentlicht am 20. Februar 2020 von Alex

Dielen als Bodenbelag geben Terrassen und Balkonen einen individuellen Look. Doch wie nachhaltig sind die verschiedenen Lösungen? Worauf sollten umwelt- und qualitätsbewusste Verbraucher achten? Ein Blick auf vier Aspekte hilft, nachhaltige Produkte zu finden: Haltbarkeit Müssen Dielen ausgetauscht werden, führt die Fertigung neuer Beläge erneut zu Ressourcenverbrauch und Emissionen. Je länger eine Diele also Form […]

Mehr

Wurzelkraft für den Garten


Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von Alex

Mit Bodenpilzen das Wachstum von Rasengräsern und Gartenpflanzen fördern Aller Anfang braucht Zeit. Das gilt auch im heimischen Garten. Wenn man Rasenflächen oder Beete rekultiviert oder neu bepflanzt, braucht das Grün eine Weile bis es anwächst. Insbesondere wenn Gärten frisch angelegt werden, kann durch den oftmals verdichteten Boden die natürliche Symbiose zwischen Pflanzen und Pilzen, […]

Mehr

Urbane Selbstversorgung – Blaubeeren für Balkon und Garten


Veröffentlicht am 1. Juli 2019 von Alex

Immer mehr Menschen pflanzen auf ihrem Balkon oder Garten eigenes gesundes Beerenobst und versorgen sich damit selber. Ein Nachteil an Beerenobst ist jedoch, dass die Pflanzen nach einigen Jahren zu struppigem Buschwerk werden und damit die Bepflanzung nicht mehr schön aussieht. Blaubeeren mit Stil Dass selbst Blaubeeren viele attraktive Laubgehölze in den Schatten stellen können, […]

Mehr

Regenwasser als Ressource nutzen


Veröffentlicht am 5. August 2018 von Alex

Vertrocknete Rasenflächen, Bäume, die schon vor dem Herbst beginnen, ihr Laub abzuwerfen: Trockene, heiße Wetterlagen, wie sie bisher eher für mediterrane Länder typisch waren, sind auch in vielen Regionen Deutschlands keine Seltenheit mehr. Das Bevölkerungswachstum in den Ballungsräumen fördert den Wasserhunger vieler Großstädte, die bei der Wasserversorgung auf ihr Umland angewiesen sind. Mit dem Ergebnis, […]

Mehr

Schmetterlinge – kleine Wunder im Garten


Veröffentlicht am 16. Juli 2018 von Alex

Schmetterlinge, auch Falter genannt sind in den letzten Jahren immer mehr von der Bildfläche verschwunden. Menschen sehen die Insekten als lästige Parasiten und übersehen die Wichtigkeit dieser bunten Geschöpfe. Im Jahr 2011 zählte man circa 160 000 Arten, welche in 130 Familien und 46 Überfamilien eingeteilt sind. Schmetterlinge sind nach den Käfern die artenreichste Insektenordnung. […]

Mehr