Nachhaltige Terrassendielen finden


Veröffentlicht am 20. Februar 2020 von Alex

Dielen als Bodenbelag geben Terrassen und Balkonen einen individuellen Look. Doch wie nachhaltig sind die verschiedenen Lösungen? Worauf sollten umwelt- und qualitätsbewusste Verbraucher achten? Ein Blick auf vier Aspekte hilft, nachhaltige Produkte zu finden: Haltbarkeit Müssen Dielen ausgetauscht werden, führt die Fertigung neuer Beläge erneut zu Ressourcenverbrauch und Emissionen. Je länger eine Diele also Form […]

Mehr

Wurzelkraft für den Garten


Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von Alex

Mit Bodenpilzen das Wachstum von Rasengräsern und Gartenpflanzen fördern Aller Anfang braucht Zeit. Das gilt auch im heimischen Garten. Wenn man Rasenflächen oder Beete rekultiviert oder neu bepflanzt, braucht das Grün eine Weile bis es anwächst. Insbesondere wenn Gärten frisch angelegt werden, kann durch den oftmals verdichteten Boden die natürliche Symbiose zwischen Pflanzen und Pilzen, […]

Mehr

Urbane Selbstversorgung – Blaubeeren für Balkon und Garten


Veröffentlicht am 1. Juli 2019 von Alex

Immer mehr Menschen pflanzen auf ihrem Balkon oder Garten eigenes gesundes Beerenobst und versorgen sich damit selber. Ein Nachteil an Beerenobst ist jedoch, dass die Pflanzen nach einigen Jahren zu struppigem Buschwerk werden und damit die Bepflanzung nicht mehr schön aussieht. Blaubeeren mit Stil Dass selbst Blaubeeren viele attraktive Laubgehölze in den Schatten stellen können, […]

Mehr

Regenwasser als Ressource nutzen


Veröffentlicht am 5. August 2018 von Alex

Vertrocknete Rasenflächen, Bäume, die schon vor dem Herbst beginnen, ihr Laub abzuwerfen: Trockene, heiße Wetterlagen, wie sie bisher eher für mediterrane Länder typisch waren, sind auch in vielen Regionen Deutschlands keine Seltenheit mehr. Das Bevölkerungswachstum in den Ballungsräumen fördert den Wasserhunger vieler Großstädte, die bei der Wasserversorgung auf ihr Umland angewiesen sind. Mit dem Ergebnis, […]

Mehr

Schmetterlinge – kleine Wunder im Garten


Veröffentlicht am 16. Juli 2018 von Alex

Schmetterlinge, auch Falter genannt sind in den letzten Jahren immer mehr von der Bildfläche verschwunden. Menschen sehen die Insekten als lästige Parasiten und übersehen die Wichtigkeit dieser bunten Geschöpfe. Im Jahr 2011 zählte man circa 160 000 Arten, welche in 130 Familien und 46 Überfamilien eingeteilt sind. Schmetterlinge sind nach den Käfern die artenreichste Insektenordnung. […]

Mehr

Bienensterben – Das kann jeder für Biene und Co. tun


Veröffentlicht am 8. Juni 2018 von Alex

Auch dieses Jahr ist es wieder ein großes Thema in den Medien, das Bienen- bzw. Insektensterben. Dabei sind vor allem Bienen für unsere Natur, Landwirtschaft und Lebensmittel unverzichtbar, denn ohne Bienen wäre eine gute Ernte, und damit gesundes Gemüse und Obst, nicht denkbar. Denn die Natur hat es so eingerichtet, dass die Blüten von Insekten […]

Mehr

Mit Mehlwürmern füttern


Veröffentlicht am 15. Mai 2018 von Alex

Als Mehlwürmer werden die Larven des Mehlkäfers aus der Familie der Schwarzkäfer (Tenebrio molitor ) bezeichnet. Die fertig ausgebildeten Tiere besitzen einen gelblichen, dicken und festen Körper. Außerdem sind sie mit drei Beinpaaren, zwei Punktaugen und Mundwerkzeugen ausgestattet. Ihre Atmung erfolgt durch Tracheen. Am Ende dieses Entwicklungsstadiums erreichen sie eine Länge von und 15 – […]

Mehr

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan, den chinesischen Ginseng, im eigenen Garten anbauen


Veröffentlicht am 24. März 2018 von Alex

In der chinesischen Provinz Guizhou leben besonders viele über Hundertjährige. Zurückführen kann man diesen Umstand auf den regelmäßigen Konsum eines Aufgusses aus den Blättern der dort wild wachsenden Pflanze „Xiancao“. Übersetzt heißt dies soviel wie „Kraut der Unsterblichkeit“. In Europa ist das Rankgewächs bekannt als Jiaogulan (gesprochen: Dschiau-gu-lan) und wird häufig auch als Anti-Aging-Kraut bezeichnet, […]

Mehr

Gegen Unkraut, Insekten und Pilze kann man auf ökologische Weise vorgehen


Veröffentlicht am 19. März 2018 von Alex

Einen gepflegten Garten oder Balkon wünscht sich jeder, sattes Grün, starke und dichte Hecken, und dazu blühende Pflanzen in allen Farben. Leider können Pilzerkrankungen, Schädlinge und Unkraut dieses Wachstum empfindlich stören, was aber kein Grund sein sollte, sofort zur sprichwörtlich chemischen Keule zu greifen. Denn es gibt immer mehr ökologische Alternativen für den Pflanzenschutz. Zu […]

Mehr