Oh Tannenbaum, wie fair sind deine Nadeln?


Veröffentlicht am 13. November 2019 von Alex

Ein farbenfroher Weihnachtsbaum gehört zu jedem Weihnachtsfest. Laut Hauptverband der Deutschen Holzindustrie schmücken fast 30 Millionen Bäume jedes Jahr die deutschen Wohnzimmer. Besonders beliebt ist dabei die Nordmanntanne mit ihren weichen Nadeln und ihrem lang anhaltend schönen Erscheinungsbild. Was viele allerdings nicht wissen: Die Samen für die sattgrünen Tannen werden in der georgischen Region Racha […]

Mehr

Beim Schenken an die Umwelt denken


Veröffentlicht am 10. September 2019 von Alex

Bald ist Weihnachten und dann tritt wieder ein Problem zu Tage: der Verpackungsmüll. Das Geschenkpapier wird aufgerissen und landet dann unmittelbar im Altpapier. Dabei gibt es mittlerweile für das weihnachtliche Geschenkpapier nachhaltige Alternativen. Würde jeder Bundesbürger zu Weihnachten im Durchschnitt 100 Gramm Geschenkpapier verwenden, kämen rund 8.000 Tonnen zusammen, sie würden nebeneinander ausgebreitet eine Fläche […]

Mehr

Lichtverschmutzung – ein weltweites Problem mit fatalen Folgen für Leben und Wissenschaft


Veröffentlicht am 30. Juli 2019 von Alex

Über Städten gehört die Lichtglocke in der Nacht längst zum Alltag. Regional hellen Lichtquellen weltweit den Nachthimmel künstlich auf. Ungeachtet der technischen, sozialen und kulturellen Folgen schadet diese Form der Umweltverschmutzung Tieren und Pflanzen im Wasser, zu Lande und in der Luft. Allein astronomisch lässt sich im Unterschied zwischen Stadt und Land die nachteilige Veränderung […]

Mehr

beedabei will ausschwärmen


Veröffentlicht am 9. Februar 2019 von Alex

Das Projekt zur Rettung von Bienen Beedabei, welches vom Künstlerduo Peter h. Kalb und Gisela M. Bartulec 2018 initiiert und zum Gewinnerprojekt des Open Call des Bewerbungsbüros Kulturhauptstadt Nürnberg 2025 wurde, startet im Februar ein Crowdfunding auf der Plattform Startnext. Damit sollen weitere Bienenfutterstellen in den Städten Europas entstehen. Mit der Schwarmfinanzierung soll es, nach […]

Mehr

So kann man der Lebensmittelverschwendung Einhalt gebieten


Veröffentlicht am 30. Oktober 2018 von Alex

In europäischen Haushalten werden mehr als acht Prozent der gekauften Lebensmitteln weggeschmissen, das ist fast jeder zehnte Einkauf, der für die Tonne ist. Hochgerechnet ergibt das für Europa eine Menge von 88 Millionen Tonnen – davon entfallen 53 Prozent auf private Haushalte. Diese Zahlen erbrachte eine aktuelle Kantar-TNS-Umfrage im Auftrag von Bauknecht, die in Deutschland, […]

Mehr

Recycling wird zur wichtigsten Kupferquelle


Veröffentlicht am 28. August 2018 von Alex

Wenn es um die Umweltfreundlichkeit von Produkten und Werkstoffen geht, dann lenken Industrie und Verbraucher ihr Augenmerk verstärkt auf den kompletten Lebenszyklus – also alle Schritte von der Rohstoffgewinnung über Verarbeitung, Herstellung und Transport bis zur Nutzung und der Entsorgung oder dem Recycling zum Schluss. Auch der Gesetzgeber unterstützt Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit Initiativen wie […]

Mehr

Aus der Euro-Palette wird ein neuer Tisch


Veröffentlicht am 26. August 2018 von Alex

Der Begriff Up-Cycling ist in aller Munde und bedeutet soviel, wie aus alten Dingen, die eigentlich für den Müll bestimmt sind, neue Dinge herzustellen, meist in Handarbeit und Eigenregie. Und so tauchen alte Gegenstände aus dem Keller und der Garage wieder auf, werden überarbeitet und erleben als Vintage-Schätze in Kombination mit zeitgenössischen Design-Accessoires eine fröhliche […]

Mehr

Regenwasser als Ressource nutzen


Veröffentlicht am 5. August 2018 von Alex

Vertrocknete Rasenflächen, Bäume, die schon vor dem Herbst beginnen, ihr Laub abzuwerfen: Trockene, heiße Wetterlagen, wie sie bisher eher für mediterrane Länder typisch waren, sind auch in vielen Regionen Deutschlands keine Seltenheit mehr. Das Bevölkerungswachstum in den Ballungsräumen fördert den Wasserhunger vieler Großstädte, die bei der Wasserversorgung auf ihr Umland angewiesen sind. Mit dem Ergebnis, […]

Mehr

Reparieren oder neu kaufen?


Veröffentlicht am 2. August 2018 von Alex

Lohnt sich eine Reparatur, oder soll man besser gleich ein neues Gerät kaufen? Diese Frage stellt sich sehr oft, wenn ein Haushaltsgerät kaputt geht. Zwar ist ein neues Gerät meist teurer als die Reparatur des defekten Gerätes, jedoch sind neue Geräte meist viel stromsparender. Daher kann sich eine Neuanschaffung dennoch finanziell lohnen. Und der Umwelt […]

Mehr