Sauberer saubermachen


Veröffentlicht am 27. Januar 2022 von Alex

Wie sich Frühjahrsputz und Umweltschutz ganz einfach vereinbaren lassen (djd). Spätestens wenn die hellen Strahlen der Frühlingssonne durchs Fenster scheinen, wird es offenbar: Schmutzstreifen an den Scheiben, Kalkrückstände im Badezimmer, Schmierfilme in der Küche und stumpfe Ablagerungen auf den Böden haben sich über die dunklen Wintermonate vielerorts breitgemacht. Der berühmte Frühjahrsputz ist fällig. Doch genau […]

Mehr

Biene statt Plastikmüll: Bienenwachstücher


Veröffentlicht am 25. Januar 2022 von Alex

Zu viel gekocht und etwas übrig? Frischer Kuchen, der nicht von Essigfliegen heimgesucht werden soll? Ein liebevoll zubereiteter Nachtisch, der noch etwas warten muss bis zum Verzehr? Ein Schulbrot für die Kinder? Schnell greifen wir zur Plastik- oder Aluminiumfolien, die wir über Gefäße stülpen oder in die wir Speisen einwickeln. Und wenn sie gegessen werden, […]

Mehr

Weich, sauber und gesund: Wäsche waschen mit Waschnüssen


Veröffentlicht am 17. Januar 2022 von Alex

Gutes Waschmittel ohne alle Chemie und allergikerfreundlich wächst nicht auf Bäumen? Doch, tut es. Der Seifenbaum Sapindus mukorissi, der hauptsächlich in Indien und Nepal wächst, bildet Früchte, die den Wirkstoff Saponin enthält. Er wirkt wie die sogenannten Tenside im Waschmittel, verbindet sich mit fettigem und wasserlöslichem Schmutz und spült diesen aus. Das Resultat: saubere, weiche […]

Mehr

Ökologischer Fußabdruck – So können Sie ihn verkleinern


Veröffentlicht am 17. Januar 2022 von Alex

Ob es Ihnen bewusst ist oder nicht – auch Sie haben ihn: den ökologischen Fußabdruck. Jeder von uns geht durch diese Welt und nimmt dabei Einfluss auf die Ökonomie unserer Erde. Mit jeder Entscheidung, die Sie treffen, bestimmen Sie auch, wie groß dieser Abdruck sein soll. Sie möchten wissen, wie Sie Ihren Fußabdruck klein halten […]

Mehr

Ökologisch wohnen


Veröffentlicht am 12. Dezember 2021 von Alex

Um dem heute so wichtigen Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung zu tragen, bieten sich für umweltbewusste Menschen dieser Tage jede Menge Möglichkeiten. Insbesondere was das Thema „wohnen“ anbetrifft, halten allerhand Komponenten Einzug in die Wohnungen und Häuser des Landes, mit welchen sich Umweltschutz im Allgemeinen ins tägliche Leben einbinden lässt. Während man sich mit einigen dieser Möglichkeiten noch […]

Mehr

Umweltfreundlich schenken – müllfrei verpacken


Veröffentlicht am 6. Dezember 2021 von Alex

Schön verpackte Geschenke gehören zum Weihnachtsfest wie Glühwein, Lebkuchen und Kerzenschein. Allerdings hebt so mancher umweltbewusste Mensch zweifelnd die Augenbrauen, wenn man nach dem Auspacken der Geschenke Berge von Verpackungsmüll im Wohnzimmer hat und sich am Tag nach Weihnachten die Papiertonnen mit diesem füllen. Das ist weder resourcenschonend noch gut für die Umwelt, wenn man […]

Mehr

Vorteile einer ökologisch nachhaltigen Lebensweise im Haushalt


Veröffentlicht am 10. November 2021 von Alex

Die Begriffe Nachhaltigkeit und Ökologie werden durch die Medien immer mehr verwendet. Immer mehr Menschen zeigen ein Interesse daran, ihr persönliches Umfeld ökologisch zu gestalten. Das betrifft nicht nur ihre Lebensweise, sondern auch ihren unmittelbaren Lebensraum. Insbesondere die Gestaltung des eigenen Haushalts ist davon betroffen. Zum Beispiel versuchen Menschen, statt mit dem Auto, verstärkt die […]

Mehr

Japanischer Verpackungstrend Furoshiki sind Weihnachtsgeschenke, auch für die Umwelt


Veröffentlicht am 20. Oktober 2021 von Alex

Edel und ohne jeden Müll, das verspricht ein neuer Verpackungstrend aus Japan, der langsam auch in deutschen Wohnzimmern heimisch wird. Zu Weihnachten entsteht jede Menge Verpackungsmüll, am ersten Feiertag sind die Mülleimer voll davon. Zum Einen sind die Geschenke an sich schon beim Einkauf mit einer Menge Material sicher verpackt. Und zum Anderen möchten ja […]

Mehr

Besser geht es nicht: Ökologische Bienenwachskerzen


Veröffentlicht am 18. Oktober 2021 von Alex

Mal ehrlich: Gibt es wirklich Kerzen, die besser duften als die aus reinem Bienenwachs? Der Duft von echtem Wachs ist zart und dezent, leicht süß, eben wie Honig. Er entsteht aus den Waben, die die Bienen für die Honigeinlagerung produzieren und die nach dem Schleudern des Honigs übrig bleiben. Daraus kann man entweder neue Wabenplatten […]

Mehr