Besser geht es nicht: Ökologische Bienenwachskerzen

Mal ehrlich: Gibt es wirklich Kerzen, die besser duften als die aus reinem Bienenwachs?
Der Duft von echtem Wachs ist zart und dezent, leicht süß, eben wie Honig. Er entsteht aus den Waben, die die Bienen für die Honigeinlagerung produzieren und die nach dem Schleudern des Honigs übrig bleiben. Daraus kann man entweder neue Wabenplatten machen, die die Bienen im nächsten Jahr zur Honigeinlagerung nutzen, oder man gießt Kerzen daraus. Ohne synthetische Duftstoffe und mit einem wunderbaren weichen Licht. Die meisten Imker nutzen das ganz frische Wachs für ihre eigene Honiggewinnung und geben das öfter genutzte Wachs im Wachskreislauf für die Herstellung von Kerzen ab.
Bei waschbaer.de geht es noch besser. Waschbär bietet kleine und große Teelichter an, jeweils ohne Wegwerfhüllen aus Aluminium, beide Sorten aus deutschen Werkstätten, sodass große Transportwege vermieden werden. Die kleine Version ist sogar von Menschen mit Behinderung hergestellt. Kleine Bienenwachs-Teelichter brennen etwa 4 Stunden, die großen 13 Stunden:
[asaffili_productsets id=“379669″ max=“4″]
Bienenwachskerzen gibt es auch in Tannenbaumform, als Stumpenkerzen, oder als Baumkerzen im 20-er-Set. Und wer sich ganz kreativ fühlt, kann auch ein Bastelset kaufen und selbst Bienenwachskerzen rollen:
[asaffili_productsets id=“379672″]
Das Bastelset beinhaltet fünf gelbe Platten und jeweils eine weiße und eine rote zum Verzieren, dazu 2 Meter Docht. Enthalten sind auch etwas Informationsmaterial über Bienen und ein Quiz.
Und als ob das nicht schon genug wäre, bekommt man bei einer Bestellung bis 1.11. noch eine wunderbare Tafel Winterschokoloade mit Spekulatiusstückchen gratis dazu. Und die schmeckt besonders gut, wenn man sie im Licht von Bienenwachskerzen genießt.
Foto: Ruth Rudolph / pixelio.de