Energieeffizient bauen


Veröffentlicht am 31. Juli 2015 von Alex

Der Hausbau ist für viele eine anstrengende und aufregende Zeit. Alles muss sorgsam geplant und organisiert werden. Gerade in der heutigen Zeit ist es besonders von Bedeutung sich Gedanken um die optimale Energieversorgung des Hauses zu machen. Das Thema Erneuerbare Energien und Klima- und Umweltschutz steht momentan sehr weit oben auf der Liste, wenn es um Energie geht. Beim Hausbau gibt es viele Möglichkeiten erneuerbare bzw. alternative Energien einzusetzen.

Welche Möglichkeiten hat man? Eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach ist eine gute Idee. CO2-Emissionen können dadurch reduziert werden und man leistet einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz. Die Sonne spendet immer Licht, und gilt dadurch als unerschöpfliche Energiequelle. Die Aufbau- und Anschaffungskosten sind zwar nicht günstig, allerdings hat man später eine eigene Energiequelle auf dem Hausdach. Dies spart auf lange Sicht deutlich Energiekosten. Im Regelfall sind solche Anlagen auch recht wartungsarm. Sie produzieren ihren eigenen Strom und sind nicht mehr auf die Verhältnisse am Strommarkt angewiesen.

Natürlich sind auch einige Aspekte zu beachten, bevor man sich eine Photovoltaik Anlage zulegen kann. Es wird eine geeignete Dachfläche benötigt um Solarplatten zu installieren. Am besten ist die Ausrichtung nach Süden, um möglichst viel Sonnenenergie einzufangen. Ein Punkt welcher zu bemängeln wäre ist, dass die erzeugte Energie nicht gespeichert werden kann bzw. die Möglichkeiten zur Speicherung sehr teuer sind.

Neben Solarenergie gibt es noch andere Möglichkeiten sein Eigenheim auf alternative Arten mit Energie zu versorgen. Zum Beispiel eine Wärmepumpe. Diese sammelt Wärme aus dem Garten und beheizt damit das Wasser für den Haushalt. Da die Umrüstung recht teuer ist, ist dies eine Alternative die sich gerade beim Neubau sehr gut anbietet. Allerdings ist diese Variante auch dann nicht ganz günstig.

Ein ebenfalls relativ sauberer Brennstoff sind Holzpellets. Pellets sind eine gute Alternative zu Öl oder Gas. Sie entstehen bei der Verarbeitung von Holz als Restprodukt und müssen nicht extra produziert werden. Wer lieber auf den Wind als Energiequelle setzen möchte, kann sich für eine Kleinwindkraftanlage im Garten oder auf dem Hausdach entscheiden. Hier sollte man sich jedoch auch vorher gut erkundigen ob es lohnenswert ist, sich solch eine Anlage in den Garten zu stellen. Damit die ökologisch produzierte Energie auch effektiv genutzt wird ist es immer wichtig auf eine gute Dämmung des Hauses zu achten.

Nicht nur der Eigenheimbesitzer sollte sich Gedanken um eine umweltfreundliche Energieversorgung machen, auch für Unternehmer bietet es sich an, die Betriebsräume und Produktionstechniken so zu verbessern, dass weniger Energie verbraucht wird. Ein effizientes Energiemanagement im Unternehmen bietet einige Vorteile. Zum Beispiel kann sich das Unternehmen sein Energiemanagement zertifizieren lassen. Bei Interesse können Sie hier mehr erfahren. Egal ob Hausbesitzer oder Unternehmenschef, ein sinnvoller Umgang mit Energien lohnt sich in jedem Fall.

Foto: Rudolpho Duba  / pixelio.de