Möbel aus Naturmaterialien – Eine nachhaltige Alternative

Nachhaltigkeit ist wichtig, und sie ist besonders wichtig wenn es darum geht Naturprodukte zu kaufen. Die Art und Weise des Anbaus und die Langlebigkeit spielen bei der Nachhaltigkeit eines Poduktes eine große Rolle. Möbel aus Rattan und Massivholz sind tolle Einrichtungsgegenstände, dennoch sollte auf jedenfall auf eine nachhaltige Produktion geachtet werden. Der Schutz tropischer aber auch heimischer Wälder ist eine Priorität und sollte beim Kauf von Möbeln beachtet werden.
Rattanmöbel – aber nur aus nachhaltiger Herstellung
Rattan ist wieder im Kommen. Als Material für Möbel ist Rattan langlebig und vielfältig einsetzbar. Richtig angebaut kann das Naturprodukt Rattan eine tolle und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Materialen sein.
Die Rotangpalme, aus der Rattan hergestellt wird, ist eine Pflanze die hauptsächlich in Südostasien zuhause ist. Die Palme ist im Regenwald zu finden und gehört zu der Gruppe der Lianen. Als Rattan wird grundsätzlich die Außenhaut des Triebes der Liane bezeichnet, das Innere der Triebe bezeichnet man als Peddigrohr. Beide Pflanzenteile können als Materialien für Möbel verwendet werden und zu Gartenmöbeln, Stühlen und Sofas geflochten werden. Nach dem Ernten wird Rattan gesäubert und gespalten und gegebenenfalls gekürzt und getrocknet. Alle Arbeitsschritte erfolgen bei der Rattanproduktion in Handarbeit, das bedeutet es gibt keinen direkten Ausstoß von CO². Wie bei jedem Naturprodukt kann es natürlich vorkommen das die Möbel in verschiedenen Farbtönen daher kommen, genauso können kleine Unebenheiten und verschiedene Materialstärken auftreten. Diese zwei Aspekte, die Fertigung in Handarbeit und die möglichen Unterschiede zwischen Möbelstücken, machen Rattanmöbel zu ökologisch sauberen und einzigartigen Unikaten. Dennoch ist zu beachten, dass nur bei verantwortungsvollem und nachhaltigem Anbau, die Rattanproduktion auch ökologisch vertretbar ist. Denn immer noch werden großen Flächen des Regenwaldes dem Anbau von Rattan geopfert. Es ist deshalb notwendig bei dem Kauf von Rattanmöbeln darauf zu achten das diese aus nachhaltig angebautem Rattan gefertigt wurden.
Rattanmöbel sind besonders langlebig und deshalb beliebte Möbelstücke, die oft von Generation zu Generation vererbt werden. Wenn hochwertig verarbeitet, lackiert und gestrichen, halten Rattenmöbel als strapazierfähige Möbelstücke über Generationen. Mit Rattanmöbeln kann sich jedermann ein Stück Natur in die eigenen vier Wände holen.
Möbel aus Massivholz als nachhaltige und langlebige Alternative
Die spezifische Farbe und Maserung eines jeden Baums und sein besonderer Charakter machen Möbel aus Massivholz zu einzigartigen Einrichtungsobjekten. Viele denken bei Massivholz vielleicht sofort an Teakholz und anderes Tropenholz, dessen bestände extrem gefährdet sind. Das ist wahr, denn Teakholz ist wertvoll und das Holz ist leicht zu verarbeiten. Zudem ist Teak widerstandsfähig und robust. Durch die große Nachfrage nach Teakholz, sind die Bestände in Südostasien stark gefährdet. Dennoch kann man durch den Erwerb von Massivholzmöbeln aus heimischen Hölzern nachhaltig seine Wohnung einrichten. Der größte Aspekt der Nachhaltigkeit ist hierbei wohl die Langlebigkeit und Robustheit von Massivholz. Einmal angeschafft bleibt das Möbelstück lange erhalten. Dies gilt auch für Teakholz, denn als robustes Material kann Teakholz recycelt und wiederverwendet werden. Bei krines-home.de finden Sie unter anderem gemütliche Rattanmöbel und rustikale Massivholzmöbel aus heimischem Eichen- und Fichtenholz und aus recyceltem Tropenholz.
Bildquelle: 123rf.com