Hühner selber halten


Veröffentlicht am 27. Oktober 2016 von Alex

Das Huhn gehört seit Jahrtausenden zu den Nutz- und Haustieren des Menschen. Laut Statistik verzehrt ein Deutscher im Jahr mehr als 200 Eier und verbraucht 11 Kg Hühnerfleisch. Jedoch stehen die Haltungsbedingungen in der Massentierhaltung seit langer Zeit in der Kritik. Dabei ist die Haltung von Hühnern nicht besonders aufwändig. Bereits auf einer kleinen Fläche des eigenen Gartens kann man Hühner halten und damit z.B. seinen Bedarf an Eiern selbst decken.

Dennoch gibt es dabei einiges zu beachten. Der Anfänger sollte sich eher auf eine robuste Hühnerrasse konzentrieren, und nicht auf Schauhühner, wie zum Beispiel das Phönix-Onagadori, oder Sportrassen. Zu den robusten Rassen zählen z.B. da Vorwerkhuhn oder das Orpington.Der Platzbedarf der Hühner ist eher gering, denn Hühner empfinden weite Wege, um an das Futter und Trinken zu gelangen, als lästig. Vielmehr muss bei einer Freilandhaltung auf geeignete Schutzmöglichkeiten gegen Angriffe von Oben geachtet werden. Denn diese Vorsicht steckt noch immer als natürlicher Instinkt in unseren Hühnern. Weiterhin sollte der Auslauf genug Möglichkeiten für das Abweiden und die Suche nach Kleinlebewesen bieten.

Neben dem Auslauf kommt dem Hühnerstall für die Haltung von eigenen Hühnern eine große Bedeutung zu, denn er ist für die Hühner einer der Hauptaufenthaltsorte. Er dient den Hühnern als geschützter Ort für die Nachtruhe und sollte genug Platz zum Legen und Bebrüten der Eier bieten. Im Winter halten sich die Hühner mehrere Tage im Stall auf, daher ist es wichtig, dass der Stall groß genug, sicher und wetterfest ist. Auch die Einrichtung ist zu beachten.

Man kann entweder einen festen gemauerten Stall errichten, wobei die entsprechenden Bauvorschriften zu beachten sind. Oder man wählt einen mobilen Stall, dieser hat zudem den Vorteil, dass er Platz unter dem Stall als zusätzlicher Auslauf genutzt werden kann. Weitere Infos zum Bau oder Auswahl des richtigen Hühnerstalles finden Sie hier.

Ob man Hühner überhaupt im heimischen Garten halten darf, hängt von den rechtlichen Rahmenbedingungen ab, welche man beim örtlichen Bauamt erfragen kann. Ein besonderer Punkt ist dabei die zu erwartende Lärmbelästigung durch die Haltung eines Hahnes. Dazu hat das OVG Münster 2002 ein Urteil gefällt.
In Deutschland müssen Hühner gegen die Geflügelpest geimpft werden. Diese Impfung erfolgt über das Trinkwasser und ist damit wenig aufwändig. Auch bei reiner Hobbyhaltung sind Hühner in Deutschland meldepflichtig. Weitere Infos dazu erhält von der Tierseuchenkasse des jeweiligen Bundeslandes.

Bildquelle: Rosel Eckstein / pixelio.de