Alte Schätzchen ganz neu – Betagte Möbel selber restaurieren

Jedes Wochenende ist irgendwo ein Flohmarkt, auf dem man Stöbern und Feilschen kann. Und viele suchen vor allem nach betagten Möbeln. Auf Märkten, die hauptsächlich von privaten Verkäufern bestückt werden oder auch in Möbelantiquariaten lässt sich so manches Schnäppchen machen – Tische, Stühle oder Schränke etwa aus massivem Holz, die heute in dieser Qualität kaum noch neu zu bekommen sind. Dabei kann die ein oder andere Gebrauchsspur nicht schaden, denn sie senkt nicht nur den Preis, sondern erhöht auch den Charme des Möbelstückes.
Möbelstücke mit Vergangenheit
Antike Möbel stehen für Individualität und Charakter und setzen optische Highlights in der eigenen Wohnung. Kleine Schäden stehen für Patina und Geschichte, bei größeren Schäden sollte man aber aktiv werden. Denn meist sind die alten Möbel aus Holz, und deshalb können zum Beispiel Risse zu immer größeren Schäden führen.
passende Reparaturlösungen gibt es z.B. im Sortiment „Fix & Finish“ von Knauf
mit einem Abbeizer beispielsweise lassen sich lackierte Holzteile vorbereiten
und anschließend mit Holzspachtel oder einer geeigneten Holzreparatur wieder in Stand setzen
Geben Sie ihren alten Möbeln eine Chance, denn antike Möbel sind nicht nur schön, sondern auch ökologisch sinnvoll. Meist sind sie aus Massivholz gefertigt, und damit aus einem natürlichen und gesunden Material. Und wenn man antike gebrauchte Möbel nutzt, muss kein neues Möbelstück hergestellt werden.
Noch ein Tipp für die Verschönerung neuer alter Möbel im Expresstempo: Ganz besonders schnell fertig ist der Flohmarktfan bei der Bearbeitung seines Einkaufs mit „Holz-Reparatur & Kitt“. Die Spachtelmasse aus der Tube gibt es in fünf verschiedenen Holzfarben und benötigt daher keine Nachbearbeitung.
Foto: djd/Knauf Bauprodukte/Getty