Ökologischer Fußabdruck – So können Sie ihn verkleinern

Ob es Ihnen bewusst ist oder nicht – auch Sie haben ihn: den ökologischen Fußabdruck. Jeder von uns geht durch diese Welt und nimmt dabei Einfluss auf die Ökonomie unserer Erde. Mit jeder Entscheidung, die Sie treffen, bestimmen Sie auch, wie groß dieser Abdruck sein soll.
Sie möchten wissen, wie Sie Ihren Fußabdruck klein halten oder sogar verkleinern können? Anbei zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten.
Schonen Sie Ressourcen
- Was bedeutet das? Unsere Ressourcen sind endlich und Rohstoffe wie beispielsweise Holz brauchen eine gewisse Zeit, um nachzuwachsen. Wir sollten bewusst mit diesen umgehen.
- kaufen Sie hochwertige Möbel und Produkte mit einer hohen Langlebigkeit
- Eine Reparatur kann einen Neukauf oft ersetzen
- Kaufen Sie verpackungsfreie Lebensmittel
- Verschwenden Sie keine Lebensmittel
- Kaufen Sie gebrauchte Kleidung und Möbel – meist sind Sie genau so gut wie Neue
Strom und Heizung – an diesen Faktoren können Sie drehen
Setzen Sie auf moderne Heizsysteme, die energieeffizient arbeiten und schauen Sie, wie Sie Stromkosten senken können. Oft sind es die einfachen Dinge, die eine große Wirkung haben. Jalousien helfen im Sommer beispielsweise dabei, die Wohnung kühl zu halten und im Winter die Wärme in den Räumen zu behalten.
Weitere Möglichkeiten sind:
- Nutzen Sie Ökostrom
- Machen Sie das Haus oder die Wohnung energieeffizient
- Reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch
- Verwenden Sie Photovoltaik-Anlagen
Verbessern Sie Ihre CO2 Bilanz
Es ist allgemein bekannt, dass Autos Abgase produzieren. Lassen Sie es bei kürzeren Strecken einfach mal stehen, gehen Sie zu Fuß oder fahren Sie mit dem Rad. Auch Fahrgemeinschaften zur Arbeit wirken sich positiv aus. Anstelle mehrerer Autos ist dann nur eines unterwegs.
Viele Orte lassen sich heute auch problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Beachten Sie aber, dass ein Flug einen wesentlich größeren Fußabdruck als eine Zugfahrt hinterlässt. Wägen Sie beim nächsten Urlaub ab, ob Sie Ihr Ziel auch mit dem Zug erreichen können.
Auch unsere Lebensmittel hinterlassen eine CO2-Bilanz. Einige legen weite Strecken zurück, um bei uns im Supermarkt zu landen. Kaufen Sie saisonal ein und achten auf regionale Artikel, halten Sie Ihren Fußabdruck klein.
Foto: Verena N. / pixelio.de