Nachhaltig Leben mit regionalen Produkten


Veröffentlicht am 12. April 2012 von Alex

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Aber was bedeutet eigentlich nachhaltiges Leben? Nachhaltiges Leben soll uns helfen, weniger Energie zu verbrauchen und die Natur zu schonen. Dabei ist nicht nur die Natur und unsere Umwelt gemeint, sondern auch die Arbeitsbedingungen, unter denen Menschen ihre Arbeit verrichten.

Nachhaltiges Leben mit regionalen Produkten

Warum müssen Produkte in fernen Ländern produziert werden mit Arbeitsbedingungen, die weit entfernt von fair sind? Regionale Produkte heißt hier das Stichwort. Diese Produkte aus der Umgebung haben einen kurzen Weg, bis sie im Supermarkt für den Verkauf zur Verfügung stehen. Obst und Gemüse sollte im Hinblick auf die Jahreszeiten gekauft werden. Das bedeutet wiederum, dass dieses Obst und Gemüse sicherlich nicht schon irgendwie lange Lagerzeiten hinter sich hat. Frische und Geschmack sind ein anderer, damit ist ein erster Schritt zur Nachhaltigkeit gemacht.

Ökologischer Landbau ist eine Form der Landwirtschaft, die nachhaltiges Leben schafft. Mit dem Anbauen von Pflanzen werden Ressourcen geschont und die Natur mehr einbezogen. Die Haltung von Tieren ist ein weiterer Weg, um ressourcensparend zu wirtschaften.

Prodana hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität zu verbessern und nutzt vorhandene und nachwachsende Quellen aus der Natur, um umweltfreundliche Produkte zu vermarkten. Dabei soll so wenig wie möglich Abfall erzeugt werden, der die Natur erneut belasten würde. Produkte aus der Region kommen zum Einsatz, deren Herstellungsprozesse transparent und umweltfreundlich sind.

Ein nachhaltiger Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen

Es ist schon jetzt klar, dass ein Großteil, der jetzt noch verfügbaren Ressourcen, auf Dauer nicht erneuerbar sind. Damit unsere Gesellschaft zukunftsfähig bleibt, muss ein effektiver Umgang mit den Ressourcen in die Köpfe der Menschen gebracht werden, um nachhaltiges Leben zu fördern.

Betrachten Sie einmal den Müll, den unsere Gesellschaft jährlich produziert? Unsere Lebensmittel sind abgepackt. Damit entsteht ein Müllberg an Dosen, Papier, Folien, Plastikschalen in Hülle und Fülle. Dieser Müll muss abtransportiert, entsorgt bzw. wiederaufbereitet werden. Wenn weniger Verpackung verwendet wird, bedeutet dies Umweltfreundlichkeit. Mehrwegflaschen sind daher für die Umwelt freundlicher, denn bei ihrer Produktion wird weniger Feinstaub erzeugt. Das schont die Umwelt. Das trifft natürlich auch auf Mehrwegverpackungen zu.

Prodana nutzt für nachhaltiges Leben bestehende Verpackung wie zum Beispiel Kartons, alte Zeitungen etc. und spart damit wiederum Energie für die Herstellung von neuem Verpackungsmaterial. Mit lokalen Geschäften kooperiert Prodana und sammelt dort praktisch wiederverwertbares Verpackungsmaterial. Damit wird wiederum auch eine lange Transportkette vermieden, die Ressourcen aufgebraucht hätte.
Ökostrom ist auch ein Weg zu nachhaltigem Leben. Wenn die Energie aus einem Mix aus Wind-, Solar- und Meeresenergie gewonnen werden könnte, wäre dies ein Beitrag zur Schonung der verbleibenden Ressourcen von fossiler Energie. Das Stichwort ist Nutzung von erneuerbaren Energien.

Weitere Möglichkeiten, um die Umwelt zu schonen, ist die Nutzung von Verkehrsmitteln wie der Bahn statt eines Autos, das wiederum Benzin und Öl verbraucht. Hier ist eine Ressourcenschonung offensichtlich, und der Umweltschutz ist gleichzeitig mit berücksichtigt.

Nachhaltiges Leben zum Schutze unserer Nachkommen

Hieran wird deutlich, dass nachhaltiges Leben alle Bereiche im Leben und Sein des Menschen betrifft. Eine bessere Gesellschaft erfordert daher, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit von allen wahrgenommen, die Ernsthaftigkeit erkannt und die Umsetzung realisiert wird. Erst dann besteht eine Chance, unsere Welt, in der wir leben, für unsere Nachkommen zu schützen und zu erhalten.